Abgelehnte Transaktionen können frustrierend sein. Hier erfährst du, wie du herausfindest, was passiert ist, sowie häufige Gründe und Schritte, um abgelehnte Transaktionen zu vermeiden oder zu lösen.
Wie finde ich heraus, warum meine Transaktion fehlgeschlagen ist?
Du erhältst eine Benachrichtigung auf deinem Mobilgerät mit dem Grund für die abgelehnte Transaktion und – falls möglich – den nächsten Schritten.
Du kannst auch in der Web-App oder mobilen App nachsehen, warum eine Transaktion abgelehnt wurde. Abgelehnte Transaktionen sind in der Web-App mit einem roten Kreuz markiert oder in der mobilen App als „Abgelehnt“ gekennzeichnet. Klicke auf die abgelehnte Transaktion, um weitere Informationen zu erhalten, z. B. „Transaktion abgelehnt wegen unzureichendem Guthaben“.
Häufigste Gründe für fehlgeschlagene Transaktionen und wie man sie vermeidet:
Hier sind die häufigsten Ursachen für abgelehnte Transaktionen und wie man ihnen vorbeugen kann:
Unzureichendes Guthaben
- Überprüfe, ob im Wallet (deiner Geldquelle) genug Geld vorhanden ist, um die Transaktion zu decken. Administratoren können dies in der Web-App oder mobilen App unter Einzahlung oder Überweisung verwalten.
- Fordere Guthaben von deiner Führungskraft an: In der mobilen App unter Karten > Guthaben anfordern oder in der Web-App unter Anfragen > Anfrage erstellen.
- Administratoren können automatische Überweisungen bei niedrigem Guthaben einrichten, sodass Nutzer nie ohne Mittel dastehen. Die Überweisung erfolgt automatisch, wenn das Wallet-Guthaben unter einen festgelegten Betrag fällt. Mehr zur Einrichtung findest du hier.
- Aktiviere Benachrichtigungen bei niedrigem Guthaben, um informiert zu werden, wenn dein Kontostand unter einen bestimmten Betrag fällt. Anleitungen findest du hier.
Chip & PIN erforderlich
- Nach fünf kontaktlosen Zahlungen musst du beim nächsten Kauf Chip und PIN verwenden. Stecke deine Karte in das Lesegerät und gib deinen PIN ein. Danach kannst du wieder kontaktlos zahlen.
- Du findest deinen PIN in der mobilen App im Bereich Karten > Karteninfo > PIN anzeigen.
- Administratoren können PIN-Erinnerungen über die Web-App senden: Karten > Karteninfo > PIN per SMS senden.
PIN falsch eingegeben oder Tippfehler gemacht
- Wenn du deinen PIN nicht mehr weißt, kannst du ihn in der mobilen App einsehen: Karten > Karteninfo > PIN anzeigen.
- Wenn du den PIN dreimal falsch eingegeben hast und deine Karte gesperrt wurde, senden wir dir eine Benachrichtigung. Wir entsperren deine Karte und setzen den PIN in der Regel innerhalb weniger Stunden zurück.
- Wenn deine Karte online nicht funktioniert, überprüfe bitte, ob Ablaufdatum und CVV korrekt eingegeben wurden.
Limits für deine Karte oder dein Wallet
- Eine Transaktion kann aufgrund von Limits abgelehnt werden, die dein Administrator gesetzt hat. Das kann sich auf bestimmte Händler oder Produkttypen beziehen. Wenn du im Ausland bist, kann es auch Einschränkungen je nach Land geben. Auch Abhebungen am Geldautomaten können blockiert sein.
- Überprüfe Limits in der mobilen App unter Karten > Ausgabelimits.
- Wende dich an deinen Administrator, um Limits anzupassen – besonders bei Reisen oder Einschränkungen.
Die Karte wurde deaktiviert, gesperrt oder ist abgelaufen
- Überprüfe den Kartenstatus in der Web-App oder im Bereich Karten der mobilen App.
- Wenn deine Karte abgelaufen oder deaktiviert ist, kontaktiere deinen Administrator, um eine neue Karte zu bestellen oder sie reaktivieren zu lassen.
Die Karte wurde noch nicht aktiviert
- Einige Karten müssen vor der ersten Transaktion aktiviert werden.
- Wenn der Status „Warten auf Aktivierung“ angezeigt wird, musst du die Karte über die mobile App oder Web-App von Soldo aktivieren. Folge diesem Link für Anweisungen.
- Nach der Aktivierung musst du bei der ersten Transaktion Chip und PIN verwenden, bevor kontaktloses Bezahlen möglich ist.
Wenn du die oben genannten Gründe überprüft hast, aber weitere Informationen zu einer bestimmten abgelehnten Transaktion benötigst, kannst du sie über die Web-App oder mobile App melden.
So meldest du eine abgelehnte Transaktion in der mobilen App:
- Melde dich in der mobilen App an.
- Gehe zu Transaktionen.
- Tippe auf die Transaktion, die du melden möchtest, um die vollständigen Details anzuzeigen.
- Scrolle nach unten und tippe auf Probleme? Sag es uns.
- Wähle Zahlung abgelehnt > Zahlung melden.
So meldest du eine abgelehnte Transaktion in der Web-App:
- Melde dich unter manage.soldo.com in der Web-App an.
- Gehe zu Benutzer.
- Wähle den betroffenen Benutzer aus.
- Gehe zu Transaktionen.
- Wähle die Transaktion aus, die du melden möchtest, um die Details auf der rechten Seite anzuzeigen.
- Scrolle nach unten und klicke auf Probleme? Sag es uns.
- Wähle Zahlung abgelehnt > Zahlung melden.
Nachdem du die Transaktion gemeldet hast, wird unser Support-Team das Problem untersuchen und dich über Neuigkeiten informieren.
Wenn du weitere Informationen benötigst oder Fragen hast, kontaktiere uns hier. Wir helfen dir gerne weiter!