Was sind Online-Werbekarten?
Online-Werbekarten sind virtuelle Karten, die speziell für die Verwaltung von Ausgaben auf digitalen Werbeplattformen entwickelt wurden. Sie sind für wiederkehrende Zahlungen auf Tools wie Google Ads, Facebook Ads oder andere Marketingplattformen gedacht. Die Karte kann einem oder mehreren Nutzern zugewiesen werden, um die Verantwortung im Marketing- oder Finanzteam zu teilen.
Warum Online-Werbekarten verwenden?
Online-Werbekarten bieten Ihren Teams mehr Kontrolle und Transparenz über Marketingausgaben. Egal, ob Sie nur ein paar Kampagnen oder ein globales Werbebudget verwalten – diese Karten helfen auf mehreren Ebenen:
- Ein zentraler Überblick über Ihre Werbeausgaben: Sehen Sie alle Online-Werbekarten an einem Ort. Melden Sie sich einfach in der Web-App an und wählen Sie im Menü Online-Werbung. Dort sehen Sie Kartendetails wie Plattform, Finanzierungsquelle, zugewiesene Nutzer, letzte Ausgaben und Gesamtausgaben.
- Ausgabenkontrolle: Weisen Sie Karten bestimmten Kampagnen oder Plattformen zu, um Übernutzung oder doppelte Belastungen zu vermeiden.
- Einfache Verwaltung: Sie können Online-Werbekarten jederzeit bearbeiten oder löschen und bei Bedarf mehreren Nutzern zuweisen.
- Sicheres Bezahlen: Sperren Sie Karten oder melden Sie sie als kompromittiert, um Betrug oder Missbrauch zu verhindern.
Wer kann Online-Werbekarten erstellen und verwalten?
Super-Admins und Admins können Online-Werbekarten erstellen, bearbeiten, zuweisen und löschen. Mitarbeitende können die Karten einsehen und aktivieren, die ihnen zugewiesen wurden, und diese nutzen, um Zahlungen auf ihren Werbeplattformen einzurichten.
So erstellen Sie eine Online-Werbekarte
- Melden Sie sich in der Web-App an.
- Wählen Sie im linken Menü Online-Werbung.
- Wählen Sie Online-Werbung erstellen.
- Geben Sie einen Namen für die Online-Werbung ein.
- Wählen Sie die Plattform aus dem Dropdown-Menü (z. B. Google, Facebook). Falls nicht aufgeführt, wählen Sie Andere.
- Fügen Sie eine kurze Beschreibung hinzu (z. B. „Remarketing-Kampagne Q2“).
- Wählen Sie ein Wallet (Hauptwallet oder Firmenwallet) zur Finanzierung der Karte.
- Wählen Sie einen oder mehrere zugewiesene Nutzer, die die Karte verwenden dürfen.
- Klicken Sie auf Online-Werbung erstellen.
Die Online-Werbekarte ist nun bereit zur Aktivierung.
Tipp: Nutzen Sie automatische Überträge, um sicherzustellen, dass Ihr Wallet immer über ausreichend Guthaben für Ihre Kampagnen verfügt. So funktioniert es:
– Automatische Überträge einrichten
– Voreinstellungen für automatische Überträge erstellen
So aktivieren und verwenden Sie eine Online-Werbekarte
Bevor eine Online-Werbekarte verwendet werden kann, muss sie aktiviert werden.
- Melden Sie sich in der Web-App an.
- Wählen Sie im Menü Online-Werbung.
- Wählen Sie die Karte aus, die Sie verwenden möchten.
- Klicken Sie auf Karte aktivieren.
Hinweis: Nur zugewiesene Nutzer können eine Online-Werbekarte aktivieren.
Nach der Aktivierung kann der zugewiesene Nutzer:
- Auf Kartendetails klicken, um die Informationen der virtuellen Karte einzusehen.
- Die Kartennummer, das Ablaufdatum, den CVC-Code und die Rechnungsadresse verwenden, um eine Zahlung auf der Werbeplattform einzurichten.
Sicherheitsfunktionen der Karte
Online-Werbekarten verfügen über integrierte Sicherheitsoptionen:
- Karte sperren oder entsperren – jederzeit möglich.
- Als kompromittiert melden, wenn verdächtige Aktivitäten auftreten.
So bearbeiten oder löschen Sie eine Online-Werbekarte
Online-Werbung bearbeiten
Super-Admins und Admins können Folgendes bearbeiten:
- Name oder Beschreibung der Online-Werbung
- Zugewiesene Nutzer
- Wallet bzw. Finanzierungsquelle
Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und klicken Sie auf Speichern.
Online-Werbung löschen
- Melden Sie sich in der Web-App an.
- Wählen Sie Online-Werbung im Menü.
- Wählen Sie die Werbung aus, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf das Symbol Weitere Optionen (drei Punkte).
- Wählen Sie Löschen.
- Klicken Sie auf Ja, löschen, um zu bestätigen.
Hinweis: Das Löschen einer Online-Werbung beendet nicht automatisch die zugehörige Kampagne. Kampagnen müssen separat auf der jeweiligen Werbeplattform verwaltet werden.