Im September 2019 wurden im Rahmen der überarbeiteten Zahlungsdienstrichtlinie (Payment Services Directive, PSD2) in Europa neue Anforderungen, die als starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) für die Authentifizierung von Online-Zahlungen und Anmeldungen in Web-Konsolen bekannt sind, eingeführt.
Hier erfahren Sie, was die starke Kundenauthentifizierung ist, wie sie funktioniert und welche Zahlungen sie betrifft
Die starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) ist eine europäische Anforderung, um Online-Zahlungen sicherer zu gestalten und Betrugsrisiken zu senken. Bei jeder Online-Transaktion müssen Sie eine zusätzliche Bestätigung durchführen.
Für die SCA müssen Sie mindestens zwei der folgenden drei Elemente verwenden:
- etwas aus der Kategorie WISSEN (z. B. Passwort oder PIN)
- etwas aus der Kategorie BESITZ (z. B. Telefon oder temporäres Token)
- etwas aus der Kategorie INHÄRENZ (z. B. Fingerabdruck oder Gesichtserkennung)
(Erfahren Sie mehr über die SCA-Regulierung)
Wann ist eine starke Kundenauthentifizierung bei Soldo erforderlich?
Die erhöhte Sicherheitsmaßnahme ist jedes Mal erforderlich, wenn Sie:
- Zugriff auf Ihre Soldo Web-App nehmen
- Eine kontaktlose Zahlung durchführen
- Online-Zahlungen vornehmen
- Andere sensible Vorgänge durchführen (wie das Erstellen von Benutzern, das Bestellen von Karten und das Anzeigen finanzieller Details)
Kontaktlose Zahlungen
Einige kontaktlose Zahlungen sind von der SCA ausgenommen. Eine Autorisierung per Chip & PIN kann jedoch erforderlich sein:
- Nach einer bestimmten Anzahl aufeinanderfolgender Transaktionen
- Wenn der gesamte Transaktionswert einen festgelegten Betrag überschreitet
- Wenn eine einzelne Transaktion einen festgelegten Betrag überschreitet
Weitere Informationen zu kontaktlosen Zahlungen finden Sie in diesem Artikel.