Mit der geografischen Kontrolle kannst du standortbasierte Ausgabelimits für Kartentransaktionen an physischen Verkaufsstellen (POS), bei Online-Einkäufen und manuell eingegebenen Transaktionen festlegen. Wenn du Ausgaben in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region blockieren möchtest, kannst du diese Regeln im Abschnitt Kartenregeln anwenden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in der untenstehenden Lektüre.
Empfohlene Lektüre:
- Kartenregeln festlegen
- Wie richtet man Ausgabelimits und andere Regeln für mehrere Karten gleichzeitig ein?
Wie funktioniert das?
Geografische Einschränkungen basieren auf dem Land, in dem der Händler registriert ist. Wenn du geografische Kontrollen aktivierst, um Ausgaben in bestimmten Ländern zu beschränken, werden alle Transaktionen aus diesen Ländern automatisch abgelehnt.
Wichtig: Einige Händler verarbeiten Zahlungen über Abrechnungseinheiten in anderen Ländern. Auch wenn sie auf deiner Liste zugelassener Länder stehen, können Zahlungen abgelehnt werden, wenn diese Länder in deinen Kartenregeln blockiert sind. Überprüfe deine Einstellungen zur geografischen Kontrolle, um sicherzustellen, dass häufig verwendete Händler nicht betroffen sind.
Wie überprüfe ich meine Einstellungen zur geografischen Kontrolle in der Web-App?
Hinweis: Du musst als Super Admin, Admin, Eingeschränkter Admin oder Manager/Leiter angemeldet sein, um Änderungen an den Einstellungen zur geografischen Kontrolle vorzunehmen.
- Wähle im linken Menü Karten aus.
-
Wähle eine Karte aus der Liste.
- Wähle den Reiter Regeln.
- Wähle Geografische Kontrolle. Du siehst dann alle Länder, für die Zahlungen erlaubt oder eingeschränkt sind.
Tipp: Wenn du die Einstellungen für mehrere Karten gleichzeitig aktualisieren möchtest und einen Unlimited-Plan hast, kannst du die Funktion für Kartenregel-Vorlagen nutzen, um Einstellungen schnell auf mehrere Karten anzuwenden. Eine vollständige Anleitung zu Kartenregel-Vorlagen findest du in diesem Artikel.
Kann die geografische Kontrolle für alle Kartentypen verwendet werden?
Du kannst geografische Kontrollregeln auf folgenden Karten anwenden:
- Plastikkarten.
- Virtuelle Karten.
Geografische Kontrollregeln können nicht angewendet werden auf:
- Abonnementkarten.
- Online-Werbekarten.
- Temporäre virtuelle Karten für vorab genehmigte Ausgaben.
Welche Zahlungsszenarien unterstützt die geografische Kontrolle?
Wenn du geografische Kontrolle für eine deiner Karten anwendest, werden die folgenden Szenarien abgedeckt:
- Eine Plastikkarte, die für eine kontaktlose Zahlung verwendet wird.
- Eine Plastikkarte, die mit Apple Pay oder Google Pay verbunden ist, wobei das Gerät für eine kontaktlose Zahlung verwendet wird.
- Eine Plastikkarte, die für eine Chip-und-PIN-Zahlung verwendet wird.
- Eine Plastikkarte, die für eine Bargeldabhebung an einem Geldautomaten verwendet wird.
- Eine virtuelle Karte, die mit Apple Pay oder Google Pay verbunden ist, wobei das Gerät für eine kontaktlose Zahlung verwendet wird.
- Eine virtuelle oder Plastikkarte, die für Online-Zahlungen verwendet wird.
- Zahlungen per Telefon oder Post.
- Manuelle Dateneingabe – Zahlungen, bei denen Kartendaten manuell im Terminal eingegeben werden.
Gibt es Zahlungsszenarien, die nicht von der geografischen Kontrolle abgedeckt sind?
- Offline-Zahlungen – Dies sind persönliche Transaktionen, bei denen eine physische Karte oder ein Gerät verwendet wird, der Händler jedoch nicht in Echtzeit mit dem Mastercard-Netzwerk verbunden ist. Dies kann z. B. bei Käufen an Bord von Flugzeugen, Mautstellen oder im öffentlichen Nahverkehr vorkommen.